• logo

  • Menu
  • Home
  • Allgemein
  • Einsatzbereiche
    • Infrarotheizung im Badezimmer
    • Infrarotheizung Bild
  • Normen
  • Presse & Wissenswertes
  • FAQ

Category Archives: Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen

Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen

Generell haben Elektroheizungen einen schlechten Ruf wenn es um dieses Thema geht In dieser Kategorie erfahren Sie wieso für die Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen andere Regeln gelten als für Nachtspeicherheizungen und Konvektoren.

Heizkosten sind nicht gleich Energiekosten

Zugegeben, Strom kostet je Kilowattstunde mehr als Gas, Öl oder Pellets. Aber bei einer Infrarotheizung können Sie davon ausgehen, dass es tatsächlich bei den reinen Kosten für Strom bleibt. Bei jedem anderen Energielieferanten sind zusätzliche regelmäßige Kosten zu erwarten, welche die Heizkosten weit über die Energiekosten verteuern.

  • Egal ob Öl, Gas oder Pellet – diese Posten verursachen regelmäßig wiederkehrende Kosten:
  • Reinigung des Schornsteins oder der Abgasleitung.
  • Wartung des Brenners.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen
  • Strom für Pumpen, um die Wärme im Haus zu verteilen und für die Steuerung

Je nach System und Größe der Anlage, machen diese bis zu einem Drittel der Heizkosten aus.

Wissenswertes zu Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen

  • In Mehrfamilienhäusern entstehen keine Kosten für die Verbrauchserfassung
  • Der Aufwand für eine Heizkostenabrechnung entfällt.
  • Geringe Wärmeverluste da die Wärme in Wänden gespeichert wird und nicht in der Luft
  • Sensationell niedrige Investitionskosten für den Einbau der Heizung
  • Kein Heizungskeller oder Brennstofflager nötig.
Wärmeverteilung bei Infrarot-Heizungen

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

  • November 28, 2017
  • Allgemein, Behaglichkeit und Gesundheit, Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen, Presse & Wissenswertes
  • Keine Kommentare

Ein zukunftsträchtiges Team – die Infrarotheizung, die Photovoltaik-Anlage und der Stromspeicher Warum die drei Teamplayer so gut zusammen passen, und wieso sie als Energiesystem der Zukunft anzusehen sind, erschließt sich bei genauer Betrachtung der Mitglieder dieses Teams sofort. Die innovative…

Weiterlesen
« Zurück 1 … 3 4 5

Neueste Beiträge

  • Regenerative Energien – ein Mythos?
  • Smart Home und IR Heizung
  • Fußbodenheizung mit Infrarotheizungen ergänzen
  • Photovoltaikanlagen über 10 kWp sollen sich lohnen
  • 6 Irrtümer über Infrarotheizungen

Kategorien

  • Allgemein
  • Behaglichkeit und Gesundheit
  • Effizienz und Kosten von Infrarotheizungen
  • Einsatzbereiche
  • Infrarotheizung im Badezimmer
  • Normen
  • Presse & Wissenswertes

Schlagwörter

Altbausanierung Bad Badezimmer Badheizung Batteriespeicher Behaglichkeit Dusche Eigenverbrauch Elektrisches Heizen Elektroheizungen Experten Fachhandel Fachwissen Gesundheit Haus Heizkonzept für die Zukunft Heizkörper Heizung ig-infrarot Infrarotheizung Infrarotheizung Test IR-Heizung Konvektoren Mietwohnungen Nachtspeicher Neubau Nutzer-Erfahrungen Photovoltaik Schimmel schädlich sichere Energie Smart Home Spiegelheizung Strahlungsheizungen Stromspeicher Stromversorgung test Testberichte testsieger Tipps Wärmeverteilung Wärmewellenheizung Ökodesign-Richtlinie Ökostrom Übergangsheizung

Archive

  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
COPYRIGHT © 2017 HALLER Infrarot 2023 - All rights Reserved. Theme by Manoolia Web Agency
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Datenauszug
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information